Uns liegt viel daran, Ihnen aktuelle Informationen über Geschehnisse in und um unsere Gemeinde Kleinmürbisch sowie politische Themen näher zu bringen. Erfahren Sie mehr darüber unter "Aktuelles" oder in der "Bildergalerie" mit vielen Fotos.
Uns liegt viel daran, Ihnen aktuelle Informationen über Geschehnisse in und um unsere Gemeinde Kleinmürbisch sowie politische Themen näher zu bringen. Erfahren Sie mehr darüber unter "Aktuelles" oder in der "Bildergalerie" mit vielen Fotos.
Wie im Vorjahr wurde auch 2024, am 7. Dezember, eine Nikolausaktion beim Spielplatz bzw. "Clubhaus" im "Graben" organisiert. Zahlreiche Kinder aus Kleinmürbisch und Umgebung warteten auf den "großen" Nikolaus, der bei Einbruch der Dunkelheit auftauchte, um die Kinder zu beschenken. Tee und Glühwein, sowie Hot-Dogs, Speck und Maroni sorgten für gute Laune unter den Kindern und den anwesenden Gästen.
Auch für das Jahr 2025 hat Reinhard Strobl von der ÖVP Kleinmürbisch wieder einen Kalender mit alten Fotos erstellt. Es ist dies der 26. Kalender mit alten Fotos zu einem bestimmten Thema, nachdem für das Jahr 2000 erstmals ein solcher Kalender erstellt wurde. Thema des Kalenders 2025 ist "Arbeit und Alltag einst". Neben interessanten Fotos aus dem vorigen Jahrhundert sind auch die Müllabfuhrtermine für Kleinmürbisch (Gelber Sack, Restmüll, Papier und Biomüll) am Kalender ersichtlich.
Traditionsgemäß fand am Samstag vor Martini - am 9. November 2024 - auf Einladung der Gemeinderatsfraktion „Liste Wolf Kleinmürbisch“ wieder ein Hendlschnapsen in Kleinmürbisch statt. Wie es in den Jahren bis inklusive 2019 schon der Fall war, kamen auch dieses Mal zahlreiche Gäste zum Schnapsen und zu einem geselligen Nachmittag und Abend nach Kleinmürbisch.
Am 29. September 2024 wurde in Österreich wieder ein neuer Nationalrat gewählt. Es war ein kurzer und intensiver Wahlkampf. Erstmals in der 2. Republik wurde bundesweit die FPÖ mit 28,8% stärkste Partei, gefolgt von der ÖVP (mit Spitzenkandidat Bundeskanzler Karl Nehammer) mit 26,3% sowie der SPÖ mit 21,1%. Beim Ergebnis auf Gemeindeebene (bei welchem dieses mal auch die Wahlkarten berücksichtigt wurden) war die ÖVP stärkste Partei.
Am 16. Juni 2024 empfingen 14 Jugendliche aus der Pfarre die Heilige Firmung von Generalvikar MMag. Michael Wüger.
Am Sonntag, den 9. Juni 2024 haben in Österreich die Wahlen zum Europäischen Parlament stattgefunden. Auf Bundesebene wurde erstmals die FPÖ stärkste Partei mit 25,4% der Stimmen, gefolgt von der ÖVP mit Spitzenkandidat Reinhold Lopatka mit 24,5% und der SPÖ mit 23,2% der Stimmen. In unserer Gemeinde Kleinmürbisch war das Wahlverhalten (im Vergleich zur EU-Wahl 2019) signifikant anders als auf Bundesebene, mit größeren Zugewinnen für die FPÖ, mit leichten Zugewinnen für die ÖVP und mit größeren Verlusten für die SPÖ. Für die Unterstützung der ÖVP im Ort sagen wir herzlich Danke.
Vor 75 Jahren, im Jahre 1949, wurde mit dem Bau des Rüsthauses der Feuerwehr und der darüber befindlichen Kirche (damals Kapelle) begonnen. Am 20. Mai 1950 wurde die Kirche und das Rüsthaus Kleinmürbisch feierlich eröffnet und geweiht. Anlass genug, ein wenig zurückzublicken in die Geschichte dieses Baus.
Die 6. Etappe der vom ORF-Burgenland organisierten "Die große Burgenland-Tour 2024" führte am Donnerstag den 23. Mai 2024 von Güssing über Rosenberg nach Inzenhof und Kleinmürbisch und retour nach Güssing.
Viel Spaß mit der Homepage wünschen Obmann Wolfgang Wolf und Schriftführer Reinhard Strobl
![]() |
 | ![]() |
Keine Termine |